Release September 2025
Das September-Update von onOffice bietet einen neuen Marketplace-Service für WP-Websites zur zentralen Steuerung von Kundeneinstellungen, erweiterte Funktionen in onOffice enterprise wie die Übergabe von Informationen an Prozesse und verbesserte CSV-Exporte, sowie Optimierungen in der App und bei den WP-Websites, darunter Neuerungen in der Terminbuchung.

Top-Feature: Marketplace-Service für die onOffice WP-Websites
Grossartige Neuigkeiten für alle Kunden mit einer onOffice WP-Website: Ab sofort gibt es im onOffice Marketplace einen Service, über den Sie künftig zentrale Einstellungen zu Ihrer WP-Website und dem dazugehörigen Kunden-Login vornehmen können – direkt in onOffice enterprise, ohne Medienbrüche!
Die ersten Funktionen, die Sie mit dem Release des Services erhalten, beziehen sich auf den Mitgliederbereich für Ihre Kunden:
- Steuern Sie die Accountverknüpfung zwischen onOffice enterprise und dem Login-Bereich.
- Stellen Sie ein, welche Dokumente Ihre Kunden hochladen dürfen und welche dazugehörigen Merkmale die jeweiligen Dateien erhalten sollen.
- Legen Sie fest, welchen Kunden Sie das Eigentümer-Reporting via Login freigeben.
Wir entwickeln diesen Marketplace-Service kontinuierlich für Sie weiter, damit die Verknüpfung zwischen Ihrer WP-Website und onOffice enterprise in Zukunft noch besser funktioniert. Freuen Sie sich in den kommenden Releases auf regelmässige Updates und neue Funktionen!

onOffice Release-Video

Neue Features in onOffice enterprise
Übergabe von Informationen an Prozesse und (Folge-)Prozesse
Allen onOffice enterprise pro und all-in Kunden steht die Marketing-Box ab sofort ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Damit lässt sich bei Ihren Serienmails und auch bei normalen Mails leicht ersichtlich nachvollziehen, ob und wann diese geöffnet wurden. Voraussetzung für das Tracking ist, dass Sie vor dem Versenden Ihrer Mails das Feld „Versand nachverfolgen“ aktivieren.
Innerhalb von Prozessen werden ab sofort Informationen zu Terminen und E-Mails an Prozessschritte und Folgeprozesse weitergegeben.
1) Sobald ein Prozess aus einem Termin startet oder im Verlauf des Prozesses ein Termin angelegt wurde, können die Informationen aus diesem Termin in Form von Makros in den folgenden Prozessschritten weiterverwendet werden:
- E-Mail weiterleiten
- SMS
- Webhook
2) Startet ein Prozess aus einer E-Mail-Aktivität oder haben Sie im Laufe eines Prozesses eine E-Mail verfasst, wird diese Mail ab sofort auch an Folgeprozesse weitergegeben, sodass Sie diese dort z. B. weiterleiten können.
CSV-Export mit Beziehungen – verknüpfte Adressen einfach mitexportieren
Im CSV-Export von Adressen steht ab sofort eine neue Option zur Verfügung: Über eine Checkbox nehmen Sie nun auch Adressen aus dem Reiter „Beziehungen“ in den Export mit auf – inklusive relevanter Zusatzinformationen wie Beziehungstyp, Ebene und Hauptadresse. Die Erweiterung ermöglicht eine strukturierte Darstellung zusammengehöriger Kontakte innerhalb der Exportdatei. Gleichzeitig haben wir nicht genutzte Link-Felder aus dem Export entfernt. Beim Adressimport können Beziehungen nun ebenfalls berücksichtigt werden.

Übersetzung von Intranet-Meldungen
Ab sofort übersetzen Sie Intranet-Meldungen in der Lightbox ganz einfach in Ihre persönliche Systemsprache: Klicken Sie dafür auf das Globus-Icon oben rechts und die Inhalte werden automatisch in Ihrer Sprache angezeigt.

Portalfilter um das Feld „Land“ erweitert
Der Portalfilter liest nun auch das Land aus einer Anfrage-Mail aus. Der Anfragenmanager speichert diese Info direkt in der Adresse des Kontakts. Dadurch filtern Sie Ihre Anfragen noch genauer.
Verbesserte Terminübersicht im Kalender
Im Kalender werden alle Termine nun mit einer Mindesthöhe dargestellt, um zu verhindern, dass kurze Termine übersehen werden. Zusätzlich erhalten Sie eine Warnmeldung, falls Sie versuchen, einen Termin mit einer Dauer von 0 Minuten anzulegen.

Aktualisierte FTP-Zugangsdaten für Spanienimmo.com
Die FTP-Zugangsdaten für das Portal „Spanienimmo.com“ wurden aktualisiert. Übertragen Sie ab sofort wieder problemlos Ihre Daten zum Portal.
Bessere Sichtbarkeit und Schutz bei selbst zugeteilten Templates
Als verteilender Administrator von Templates sehen Sie ab sofort das Kettenglieder-Icon im Listenreiter, wenn Sie sich selbst ein Template in der Administration zuweisen. Dadurch erkennen Sie direkt, dass ein Reiter einem zentral verwalteten Template unterliegt. Ausserdem lässt sich dieser Reiter – wie bei anderen Benutzern auch – nicht mehr bearbeiten oder löschen. Dies läuft weiterhin ausschliesslich über die Administration.
Mehr Komfort bei Adressbeziehungen: neue Aktionen direkt in den Grunddaten
In der Kategorie „Beziehungen“ innerhalb der Adress-Grunddaten stehen Ihnen nun die Aktionen „Neu“, „Zuordnen“, „E-Mail“ und „Arbeitsliste“ zur Verfügung. Damit lassen sich Kontakte schneller erstellen, zuordnen, per Mail anschreiben oder als Arbeitsliste speichern – ganz ohne Wechsel in den Reiter „Beziehungen“. Die Funktionen verhalten sich analog zu den bekannten Aktionen in anderen Bereichen, wie z. B. innerhalb der Kategorie „Käufer“ bei Immobilien.

Suchprofile: verbesserte Darstellung und Bedienung
Wir haben die Anzeige von aktiven und inaktiven Suchprofilen überarbeitet: Dank eines grünen bzw. roten Balkens am linken Rand erkennen Sie den Status nun auf einen Blick. Die Detailansicht eines Suchprofils öffnen Sie direkt per Klick auf die entsprechende Kachel – das bisherige Stift-Icon entfällt. Die Darstellung angepinnter Suchprofile haben wir ebenfalls modernisiert: Statt eines grünen Rahmens verwenden wir nun eine dezente grüne Schattierung. Diese Anpassungen gelten sowohl in der Adressansicht als auch im Interessenten-Reiter.

Verbesserte Darstellung untergeordneter Adressen in Hierarchie und Aktivitäten
Wir haben die Darstellung untergeordneter Adressen umfassend überarbeitet, um Hierarchien konsistenter und praxisnäher abzubilden. Untergeordnete Adressen erscheinen nun auch dann in der Adress-Hierarchie übergeordneter Adressen, wenn keine Hauptzuordnung besteht – optisch abgesetzt in grauer Schrift. Zusätzlich werden Aktivitäten dieser Adressen ebenfalls angezeigt, unabhängig von einer Hauptzuordnung. Dadurch erhalten Sie einen vollständigen Überblick über zugeordnete Kontakte und deren Aktivitäten. Die Hauptzuordnung einer übergeordneten Adresse dient somit primär der Ableitung für die Postanschrift.
Kalender: automatische Anpassung der Monatsübersicht
Die 3-Monats-Übersicht im Kalender passt die darauffolgenden Monate ab jetzt korrekt an den ausgewählten Monat an. Sobald Sie den Monat oder das Jahr über den Selektor wechseln, aktualisiert sich die 3-Monats-Übersicht automatisch – für eine durchgehende und logische Ansicht.
Prozessmanager: Verknüpfung einer Entscheidungs-Mail mit dem zugeordneten Adressdatensatz
Wählen Sie im Prozessschritt „Entscheidung“ die Option „Entscheidung über E-Mail“, wird ab sofort die im Prozessschritt zugeordnete Adresse mit der Entscheidungs-Mail verknüpft. Das sorgt für mehr Transparenz, da Sie schneller erkennen, um welche Adresse es geht und die E-Mail-Aktivität in den Aktivitäten der Adresse aufgeführt wird.
Optimierte Lightbox „Exposé wird bereitgestellt“ im Agreementlink
Die Lightbox „Exposé wird bereitgestellt“ ist in der Darstellung künftig präziser: Sie erscheint nur noch, wenn Ihr Kunde den vorzeitigen Vertragsbeginn im Agreementlink akzeptiert hat und ihm somit auch ein Exposé bereitgestellt wird. Zudem haben wir den Hinweistext der Lightbox allgemeiner formuliert, da Sie Ihren Kunden über den Agreementlink neben Exposés auch weitere Dokumente zur Verfügung stellen können.
onOffice App
iOS-App (neue Features ab Version 3.10.0)
E-Mail-Inhalt vor Antworten und Weiterleiten anpassen
Passen Sie den ursprünglichen Inhalt einer Mail direkt in der App an, bevor Sie darauf antworten oder diese weiterleiten. So bearbeiten und entfernen Sie Informationen gezielter und einfacher.
Optimierte Hinweise in Mails
Erstellen Sie aus einer Mail eine Aufgabe, erscheint unterhalb des E-Mail-Headers ein entsprechender Hinweis. Ist die Mail mit der Aufgabe verknüpft, lässt sich dieser Hinweis nun anklicken und führt direkt zur Detailansicht der Aufgabe.

Neuer Datei-Uploader beim Anlegen einer Immobilie
Wenn Sie wie gewohnt eine Immobilie anlegen, haben Sie die Möglichkeit, im letzten Schritt Dateien hinzuzufügen. Auch hier ist jetzt der neue Datei-Uploader verfügbar: Legen Sie dort die Dateiart fest, bearbeiten Sie den Dateinamen und fügen Sie optional ein Wasserzeichen hinzu.
Apple CarPlay: automatische Telefonaktivität
Anrufe, die Sie während der Fahrt über Apple CarPlay aus der Termindetailansicht starten, erzeugen jetzt automatisch eine Telefonaktivität. Für noch mehr Transparenz und weniger manuellen Aufwand – auch unterwegs.
Android-App (neue Features ab Version 3.8.1)
Mehrere Dateien gleichzeitig als Anhang auswählen
Auch in der Android-App lässt sich im Mail-Composer jetzt beim Hinzufügen von Dateien aus einer verknüpften Immobilie oder Adresse eine Mehrfachauswahl (Multi-Select) vornehmen. Einfach mehrere Dateien markieren und Ihrer Mail hinzufügen.
Neuer Datei-Uploader beim Anlegen von Aufgaben / Aktivitäten
Auf Android steht ab sofort ein neuer Datei-Uploader beim Anlegen von Aufgaben oder Aktivitäten zur Verfügung. Er hat eine neue Oberfläche und einige Optimierungen erhalten. In einem nächsten Schritt wird der Uploader auch für Immobilien- und Adressdateien implementiert.

onOffice WP-Websites
Release des neuen Multipage-Lead-Generators
Was vorher ein einfaches Kontaktformular war, ist nun ein mehrseitiger Lead-Generator im modernen Look. Das Formular führt Ihre Eigentümer in mehreren Schritten durch die verschiedenen Seiten – für ein einfacheres Ausfüllen und besseres Erlebnis. Ausserdem haben wir den Lead-Generator an die verschiedenen Website-Themes „Pure Pulse“, „Modern Marvel“ und „Classic Clear“ angepasst, damit Ihre Website in einem einheitlichen Bild erstrahlt.

Erklärung im Gesamtpreiskalkulator
Wir haben den Gesamtpreiskalkulator auf der Immobilien-Detailseite um einen erklärenden Text ergänzt, der darauf hinweist, dass das Feature nur in Deutschland verfügbar ist.
Barrierefund direkt an onOffice melden
Neben dem Impressum und dem Datenschutz haben wir auf unseren WP-Websites nun auch den Link „Barriere gefunden?“ fest eingebaut. Über diesen Link hat Ihr Webseitenbesucher die Möglichkeit, eventuell gefundene Barrieren auf Ihrer Website direkt an uns zu melden.
Neuerungen bei der Terminbuchung / onPointment
Termin-Ort angeben
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Einstellungen einen Termin-Ort zu hinterlegen. Dieser wird automatisch bei der Terminplanung vorausgefüllt und sorgt so für weniger Abstimmungsaufwand und mehr Klarheit.
Verfügbare Optionen im Drop-down:
- Keine Angabe (Standard): Es wird kein Ort übermittelt.
- Videokonferenz: Tragen Sie einen Meeting-Link (z. B. Zoom, Google Meet, MS Teams) ein.
- Videokonferenz aus Benutzerprofil: Die URL wird automatisch aus den gewählten Benutzerdaten gezogen (besonders praktisch bei mehreren verknüpften Nutzern).
- Sonstige: Freitextfeld für einen physischen Ort (z. B. Büroanschrift).
Damit läuft die Terminplanung einfacher, automatisierter und weniger fehleranfällig – sowohl für Ihre Nutzer als auch für Sie als Einladender.

Neuer, allgemeiner Bestätigungstext
Wenn Sie Termine manuell via ICS-Datei eintragen, wird nun ein angepasster, allgemeingültiger Bestätigungstext verschickt.
Validierung von Start- und Endzeit
Es ist nun nicht mehr möglich, ein Startdatum oder eine Startzeit nach dem Enddatum bzw. der Endzeit zu wählen. Sie erhalten stattdessen eine klare Fehlermeldung.
Berücksichtigung von Gruppenterminen
Neben individuellen Terminen werden nun auch Gruppen- und Regionengruppentermine in den Kalenderabgleich mit einbezogen. Damit werden Doppelbuchungen verhindert und belegte Zeiten korrekt als nicht verfügbar angezeigt.
Anrede im Frontend-Formular
Das Formular im Frontend unterstützt jetzt die Eingabe einer Anrede. Diese wird automatisch im Datensatz hinterlegt und in die Terminbestätigung übernommen.

Verfügbare Slots nur in der Zukunft
Bereits vergangene Zeitslots eines Tages können nicht mehr ausgewählt werden. Ihre Nutzer sehen nun nur noch tatsächlich verfügbare Zeitfenster in der Zukunft.
Verbesserte User Experience im „Buchungsfenster“
Wir haben die Oberfläche im „Buchungsfenster“ für die Mindestvorlaufzeit und den maximalen Buchungszeitraum angepasst, sodass eine Eingabe in der Terminkonfiguration für Ihre Nutzer noch einfacher und selbsterklärender ist. Ausserdem wurden die Hinweistexte verbessert.

WP-Plugin
Verbesserte Bilddarstellung
Die Immobilien-Detailansicht nutzt nun accessible-slick anstelle der veralteten Slick-Slider-Version. Dadurch profitieren Sie von besserer Barrierefreiheit (Tastaturnavigation, ARIA-Kompatibilität) und einer zukunftssicheren Grundlage.
Optimierte Sortierung bei „Preis auf Anfrage“
Immobilien, deren Preis nicht angegeben ist („Preis auf Anfrage“), werden ab sofort automatisch ans Ende der Ergebnisliste sortiert.
Aktualisierte Energieausweis-Skala
Wir haben die Skala der Energieausweise an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Werte angepasst.
Mehr Klarheit im Leadgenerator
Benennen Sie die einzelnen Schritte des Leadgenerator-Formulars direkt im Plugin. Dadurch erhalten Ihre Interessenten eine verständlichere Navigation durch den Formular-Wizard.

Erweiterung der Sortierung der Immobilienliste nach Status
Wir haben die Sortierung nach Immobilien-Status um bisher fehlende Status erweitert.
Marketplace-News
Neuer Marketplace-Service: vreed.INSIGHT
Entdecken Sie vreed.INSIGHT ab sofort im onOffice Marketplace!
Mit dem Service bewerten Sie den energetischen Zustand von Immobilien schnell und normgerecht, planen Sanierungsmassnahmen und kalkulieren Kosten sowie Förderungen zuverlässig und unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen wie Sanierungs- oder PV-Pflicht.
Nutzen Sie Funktionen wie die Wertermittlung nach ImmoWertV, Energieausweise, iSFPs und den Wirtschaftlichkeitsrechner direkt in onOffice enterprise – für eine transparente Grundlage bei Verkaufsentscheidungen und eine bessere Positionierung gegenüber Käufern und Banken.